![]() |
||
![]() |
+++ Unterteilter ländlicher Garten Dieser typisch englische Garten wurde wahrscheinlich vor ca. 40 Jahren gestaltet, denn die ihn umgebenden Bäume sind ausgewachsen. Gärten waren damals allgemein unterteilt in Rasen, Blumenbeete in Hausnähe, besaßen ein Gewächshaus und häufig einen kleinen Gemüsegarten. Diese Anordnung kann sehr schön wirken, vorausgesetzt, die Wege, die vom Haus zum Nutzgartenbereich (Gewächshaus, Gemüse- und Kräutergarten, Komposthaufen etc.) führen, sind befestigt. |
![]() |
![]() |
||
Der obere Vorschlag enthält einen gepflasterten Kräutergarten, der mit dem Gewächshaus harmoniert. Ein Klinkerraster wurde mit Ziegel- oder Waschbetonplatten ausgefüllt. Ein höhergelegener Teich mit Klinkereinfassung ist der Mittelpunkt der Anlage. Die Beete sind mit Kräutern bepflanzt, und das Faß im Vordergrund enthält Lauch als formale Variante. Dieser Vorschlag macht den Garten zu einem duftenden, bienenumsummten Platz im Sommer und zu einem attraktiven umschlossenen Bereich im Winter. |
||
![]() |
||
Das untere Beispiel würde sich für einen modernen ländlichen Garten eignen. Die Winkel des Gewächshausdaches wurden im Metallbogen im Vordergrund, in dem gestaffelten Teich und dem Weg wiederholt, der durch den Garten führt. Diese Geometrie wird durch eine weiche, üppige Krautpflanzung gegenüber aufgelockert. |